Gemeinschaft
Flächen & Räume
Äerdschëff
Das Äerdschëff ist ein innovatives Pilotprojekt, das neue Impulse für die Gestaltung von Gebäuden gibt.
Äerdschëff
Das unter der Federführung von CELL errichtete Äerdschëff ist ein autarker und innovativer Lernraum mit dem Ziel der Förderung eines ökologischen Lebens. Das Äerdschëff ist eines der ersten öffentlichen Gebäude, das vom Earthship design inspiriert wurde, und soll einen Ausblick auf einen kulturellen Wandel zu einer low-impact Gesellschaft geben. In diesem Sinne wird ein Raum zur Entfaltung geschaffen, der die Neugier und Kreativität eines jeden Besuchers anregt und den Austausch von Wissen und Erfahrung möglich macht. Durch dem im Äerdschëff zur Verfügung stehenden Raum soll eine Community auf der Grundlage von Solidarität, Respekt, Würde und aktiver Teilhabe entstehen und soziale Bindungen innerhalb von Familien, Ortschaften und der Region Redange aufgebaut werden.
Darüber hinaus stellt das Äerdschëff ein wegweisendes Pilotprojekt dar, das neue Impulse im Feld des zirkulären Designs setzt. Beim Bau wurden Prinzipien der zirkulären Ökonomie und der Permakultur beachtet und alle Komponenten des Äerdschëff wurden unter systemischen Gesichtspunkten bedacht. Dies gilt auch für die sozialen Aspekte des Projekts. unter anderem kamen beim Bau des Äerdschëff Baumaterialien zum Einsatz, die täglich auf anderen Baustellen entsorgt werden.
Institutions-Typ/Träger
Kooperative
Institutions-Name
CELL
Wie ist die Initiative finanziert?
FNR, Fondation Losch, LEADER, Erasmus+ MECDD, Oeuvre
Gibt es weitere Partner oder Geldgeber, die mit Ihrer Initiative verbunden sind?
ALR, IFEN, LTETT, St. George's, ISL, LUCA,
Beteiligungsmöglichkeiten
Es besteht die Möglichkeit ein Freiwilliges Jahr zu machen (ESC, SVN). Außerdem kann man an Veranstaltungen, Schulungen, Low-Tech-Wettbewerben und Festival teilnehmen.
Was wird benötigt
Engagierte Bürger Hauptamtliche Freiwillige KundenZiele
Die Ziele, die verfolgt werden sind:
- Das Äerdschëff zu einem Testfeld für Nachhaltigkeit und regenerative Lösungen enwtickeln
- Innovative pädagogische Inhalte für Schüler in der Sekundarstufe und andere Jugendlich designen und umsetzen
- Praktisches Training für Lehrpersonal zum Thema Nachhaltigkeit und Regeneration designen und anbieten
- Experimentieren mit, erforschen und entwickeln von low-tech Lösungen für Umweltprobleme
- Experimentieren mit, erforschen und entwickeln von kollaborativen Lösungen für Governance im 21. Jahrhundert
- Beratung von Schulen und öffentlichen Organisationen zum Thema Nachhaltigkeit und Regeneration.
- Entwicklung nationaler und internationaler Netzwerke und Projekte mit Partnern, die unsere Ziele teilen
Zielgruppe
Schülerinnen und Schüler, Familien, Bewohnerinnen und Bewohner der Region Redange
Herausforderungen und Lernerfolge
Die größten gesetzlichen Herausforderungen, denen das Erdschiff begegnet ist, ist die unzureichende Definition als Pilotprojekt. Raum für Experimente ist vom Gesetzgeber nicht vorgesehen und verschiedene Ämter legen die Freiheiten des Projekts unterschiedlich aus. Das ist schade, da gerade bei experimentellen Projekten keiner der AkteurInnen daran ein Interesse hat, dass etwas schief geht oder schlecht gemacht wird und fehlende Regeln ausnutzt oder unsichere Arbeit abliefert. Dadurch verzögern sich viele Schritte (Teils um Monate oder Jahre) und es besteht eine große Unsicherheit.
Nachhaltigkeitsziele
- Nachhaltige Städte und Gemeinden
- Leben an Land
Organisation
- Äerdschëff Project
- aerdscheff@cell.lu
- Initiative: aerdscheff.lu
Adresse / Geo, Kontaktperson
- 1 Rue du Lycée
- Rue du Lycée 1
- 8508 Redange
- Katy Fox
- +352 691 643 124