alternative_culture / Alternative Kultur

Alternative Kultur

community_focused / Gemeinschaft

Gemeinschaft

zero_waste / Null Abfall

Null Abfall

alternative_economy / Alternative Wirtschaft

Alternative Wirtschaft

places / Flächen & Räume

Flächen & Räume

BENU Village

Phase der Initiative: Früher Anfang

Benu Village ist das erste Ökodorf der Großregion

BENU Village

Ein Ökodorf, ganz gebaut aus Abfall und lokalen Naturmaterialien. Darin arbeiten Professionelle im Sinne der sozio-ökologischen Kreislaufwirtschaft. Kreativ. Künstlerisch. Lokal. Sozial engagiert. Kosequent ökologisch.

Das Team vom BENU VILLAGE konzipiert und erbaut ein innovatives Ökodorf in Esch-sur-Alzette. Das run 1500 qm große Grundsstück wurde der BENU Village Esch asbl von der Stadt Esch-sur Alzette überlassen, um hier das erste Ökodorf in Luxemburg und in der Großregion aufzubauen.

Als Plattform der sozio-ökologischen Kreislaufwirtschaft setzt das Ökodorf BENU VILLAGE konsequent auf Prinzipien des UpCyclings, der lokalen Produktion und Kollaboration, sowie auf soziale und ökologische Werte.

Das Ökodorf wird dabei mit möglichst wenigen neuen Materialien aufgebaut. Es wird fast gänzlich auf den Einsatz von umweltbelastenden Materialien wie beispielsweise Beton, Bitumen, Gips oder Silikon verzichtet. Für den Bau werden nahezu ausschließlich gebrauchtes Metall und Holz verwendet. Partiell kommt auch Stroh aus der Region zum Einsatz. Die Fassaden werden mit Lehm verputzt, der direkt vor Ort gewonnen wurde. In den Innenräumen kommt Hanf als Akustik- und Wärmeisolierung zum Einsatz. Die Verwendung von Lehm trägt positiv zum Raumklima bei.

Zahlreiche BENU Aktivitäten finden hier statt:

BENU ACADEMY : Möbeldesign und -UpCycling. Weiterbildung im nachhaltigen Kochen, Bauen und UpCycling.
BENU COUTURE : Design und Serienproduktion neuer UpCycling Mode mit lebenslanger Garantie.
BENU FOOD : Catering mit Bio Rescued Food. Einmalig köstlich. Wegbereitung des ersten Rescued Food Restaurants in der Großregion.
BENU LaSA (Local and Social Art) : Moderner Shop für UpCycling Kreationen in Mode und Kunst.
BENU METAMORPHOSE : Partizipative Verwandlung von BENU VILLAGE in ein Gesamt-UpCycling-Kunstwerk.
BENU REUSE : Vermittlung intakter Gebraucht-gegenstände. Sozio-ökologische Hintergrundinfos.
Mehr Infos hierzu findest du auf benureuse.lu

Allen Aktivitäten gemein ist die BENU Charta, die auf den Werten des sozialen Enagements, der ökologischen Exzellenz, der lokalen Produktion und der Transparenz beruhen. Hiervon lassen sich zentrale Richtlinien ableiten, wie z.B. ZeroWaste, Förderung von Partnerschaften und sozialer Kohäsion.

 

Institutions-Typ/Träger

Gemeinnützige Organisation


Wie ist die Initiative finanziert?

Das Projekt erhält finanzielle Unterstützung durch die Gemeinde Esch-sur-Alzette, das Ministerium für Umwelt, Klima und nachhaltige Entwicklung, das Wirtschaftsministerium, die Oeuvre Nationale de Secours Grande-Duchesse Charlotte und die Fondation André Losch.

Gibt es weitere Partner oder Geldgeber, die mit Ihrer Initiative verbunden sind?

Viele weitere Vereine, aber auch Firmen, zählen mittlerweile zu den BENU Partnern, so z.B. abrisud, arcus, BioGros, Caritas, CELL, CIGL, Commission Européenne, Earthship, Executive Textile, Frei(Raum)Architekten, Mesa, Naturata, Patricia Lippert, Peintures Reckinger, Pharmacie Welschbillig, Rolfbau …

Beteiligungsmöglichkeiten

Es gibt verschiedene Möglichkeiten sich im BENU Village zu beteiligen. 

Man kann zum einen als Freiwillige oder Friwilliger helfen bei der Gestaltung des Ökodorfes, bei Veranstaltungen oder anderen Aktivitäten. 
Das Ökodorf bietet für junge Erwachsene außerdem die Möglichkeit ein Freiwilliges Soziales Jahr hier zu absolvieren. 

Zum anderen hat man die Möglichkeit als Initiative oder Unternehmen, welches sozial und ökologisch orientiert ist, sich im Ökodorf niederzulassen. 

Weiterhin hat man stets die Möglichkeit an den Workshops und Aktivitäten teilzunehmen oder BENU Sloow zu besuchen.

Was wird benötigt

Künstler Engagierte Bürger Hauptamtliche Freiwillige Freiwillige in Teilzeit Starke Arme Kompetenz/Wissen Kunden

Ziele

Das Ökodorf hat verschiedene Ziele. Zum einen möchte das BENU VILLAGE in verschiedenen Bereichen innovative Impulse geben:
 
-       Optimierung und Innovation des Energie- und Ressourcenverbrauchs
-       Schaffung eines Pilotprojektes zur Kreislaufwirtschaft
-       Förderung der Sozialen Stadtentwicklung
-       Gewährleistung einer transparenten Kommunikation
 
Außerdem möchte das BENU VILLAGE ein Ort sein, an dem kontinuierlich der ökologische und soziale Fußabdruck verbessert wird und hochwertige und kreative Produkte hergestellt werden, die sich durch ihre Nachhaltigkeit auszeichnen.

Zielgruppe

Das Ökodorf richtet sich an alle Interessierten.
BENU VILLAGE stellt sich breit auf, um zuhause im Wohnzimmer Hintergrundinformationen zu Themen der Nachhaltigkeit anzubieten, Themen, die jeden etwas angehen im täglichen Leben. DIe Aktionen laden zum Mitmachen ein, ob klein oder groß. Die Führungen stehen jedem offen.

Herausforderungen und Lernerfolge

Trotz anfänglicher Skepsis von außen konnte das Team von BENU Village einen professionellen Raum schaffen, der zu über 92% aus wiederverwertbarem Abfall und lokalen Naturelementen besteht.

Der Erfolg basiert auf der Bereitschaft, Dinge auszuprobieren, zu testen, zu verwerfen, umfangreiche Recherchen anzustellen, zu kommunizieren, sich zu vernetzen und niemals aufzugeben. Sie haben trotz externer und interner Widerstände bewiesen, dass ein gemischtes Team in einem alternativen wirtschaftlichen Umfeld funktionieren kann.

Nachhaltigkeitsziele

  • Kein Hunger und nachhaltige Landwirtschaft
  • Menschenwürdige Arbeit und nachhaltiges Wirtschaftswachstum
  • Widerstandsfähige Infrastruktur, nachhaltige Industrialisierung und Innovation
  • Nachhaltige Konsum- und Produktionsmuster
  • Leben an Land

Organisation

Adresse / Geo, Kontaktperson

  • 32 Rue d'Audun
  • Rue d'Audun 32
  • 4018 Esch-sur-Alzette
  • Georges Kiefer
  • +352621188105
... ...