Ernährungsresilienz
Natur und Biodiversität
Gemeinschaft
Null Abfall
Alternative Wirtschaft
Gringgo
Eine Bürgergenossenschaft und nachhaltige Verkaufsplattform, welche die nachhaltige Entwicklung Luxemburgs fördert.
Gringgo
Gringgo ist eine Bürgergenossenschaft, in welcher Bürgerinnen und Bürger, aber auch Unternehmen und Organisationen Mitglied werden können. Die Genossenschaft investiert dabei ihr Vermögen in nachhaltige Projekte vor Ort, welche nach sozialen und ökologischen Kriterien ausgewählt werden. Dazu zählen neben einer umweltfreundlichen Betriebsführung und einem ökologischen Angebot auch die Stärkung der Region, ein ausgeprägtes soziales Engagement und der Gebrauch ethischer Finanzierungsmittel oder die Mitgliedschaft bei einer regionalen Währung (z. Bsp: Beki) . Werden mindestens zwei der insgesamt fünf Kriterien erfüllt, kann ein Unternehmen von Gringgo unterstützt werden. Dadurch soll die ökologische und regionalwirtschaftliche Struktur in Luxemburg und den angrenzenden Regionen gefördert und sichtbar gemacht werden. Die Unterstützung zwischen Kooperateuren kann hierbei in unterschiedlicher Form erfolgen: u.a. durch den Kauf von Anteilen am Unternehmen, der Vergabe von Krediten, Beratungsangeboten oder der Bereitstellung von Arbeitsmaterial.
Gleichzeitig stellt Gringgo den unterstützen Projekten auch eine Onlineverkaufsplattform zur Verfügung. Hier sollen Produkte, Dienstleistungen sowie kulturelle und touristische Angebote vorgestellt werden. Dabei reicht die angebotene Produktpalette von Textilien, über Küchenutensilien und Pflege- und Kosmetikprodukten bis hin zu Putz- und Lebensmittel, aber auch Ökostromanbietern sowie Baufirmen bieten ihre Dienstleistungen an.
Regionale Kreisläufe sollen gestärkt, nachhaltiges Wirtschaften ausgeweitet und der soziale Zusammenhalt gefördert werden.
Gringgo gibt es seit 2017 im Réidener Kanton und ist dabei sich auf weitere Regionen auszudehnen.
Institutions-Typ/Träger
Kooperative
Institutions-Name
Gringgo
Wie ist die Initiative finanziert?
Die Initiative wird durch die Anteile der Mitglieder und bis Ende 2023 durch das landwirtschaftsministerium als LEADER Projekt, so wie durch das Umweltministerium unterstützt.
Beteiligungsmöglichkeiten
Bürgerinnen und Bürger können sich beteiligen, indem sie Anteile an Gringgo kaufen sowie Produkte und Dienstleistungen über die Verkaufsplattform erwerben.
Was wird benötigt
Finanzierung Engagierte BürgerZiele
Ziel von Gringgo ist es die bestehenden regionalen und nachhaltigen Wirtschaftsskreisläufe zu stärken und dadurch die nachhaltige Entwicklung der Regionen Luxemburgs zu fördern. Der Fokus liegt auf einer nachhaltigen, ressourcenschonenden und regionalen Produktion.
Wirkung
Das Aktivieren und den Ausbau von Kreisläufen und Netzwerken der den Boden für Synergien schafft so wie eine Sensibilisierung der Konsumenten.
Zielgruppe
Alle interessierten Bürgerinnen und Bürger der Region Luxemburg sowie Projektträger und Produzenten. Durch den Kauf von Anteilen der Kooperative (200 Euro) kann jeder aktiv in sein nahes Umfeld eingreifen indem er Projekte und neue Strukturen zu unterstützen. So bleiben und werden ländliche Lebensräume attraktiver und bieten eine grösserer Auswahl an Produkten.
Projektträger, deren Projekt den Gringgo Kriterien entspricht können sich bewerben und so verschiedene Hilfen in Anspruch nehmen. Durch ein enges Netzwerk in vielen Bereichen profitiert er von Erfahrungen und Know-how das beim Ausarbeiten und starten eines Projekts eine gute Unterstützung bietet.
Nachhaltigkeitsziele
- Menschenwürdige Arbeit und nachhaltiges Wirtschaftswachstum
- Widerstandsfähige Infrastruktur, nachhaltige Industrialisierung und Innovation
- Nachhaltige Städte und Gemeinden
- Maßnahmen zum Klimaschutz
- Partnerschaften zur Erreichung der Ziele
Standorte
Organisation
- Gringgo s.c.
- info@gringgo.lu
- gringgo.lu
- Initiative: www.gringgo.lu
Adresse / Geo, Kontaktperson
- 6, Jos Seylerstrooss L-8522 Beckerich
- 6, Jos Seylerstrooss
- 8522 Beckerich
- Nancy Jans
- info@gringgo.lu
- +352 671 025 650