alternative_culture / Alternative Kultur

Alternative Kultur

community_focused / Gemeinschaft

Gemeinschaft

zero_waste / Null Abfall

Null Abfall

alternative_economy / Alternative Wirtschaft

Alternative Wirtschaft

education_and_learning / Lehrangebot

Lehrangebot

Repair Café

Phase der Initiative: Gut eingeführt und in Betrieb

Repair Cafés sind ehrenamtliche Treffen, bei denen die Teilnehmer alleine oder gemeinsam mit anderen ihre kaputten Dinge reparieren. 

Repair Café

Das Repair-Café ist ein Treffpunkt, an dem Menschen ihre Kleidung, Fahrräder, Spielzeug, elektronische Geräte (Computer, Bügeleisen usw.) und vieles mehr, reparieren können. Freiwillige Helfer stellen Werkzeuge und ihre Erfahrung zur Verfügung, um den Teilnehmern bei der Reparatur ihrer Gegenstände zu helfen. Wenn sie nichts zu reparieren haben, trinken sie einfach eine Tasse Kaffee oder Tee, oder helfen sie jemand anderem bei der Reparatur. Das Repair Café verkörpert 3 grundlegende Aspekte: 1. ökologischer Aspekt, durch Abfallreduzierung 2. sozialer Aspekt, durch das Zusammenbringen von Menschen, die sich vielleicht nie getroffen hätten 3. der Aspekt der Weiterbildung (Menschen lehren wie sie Geräte selbst reparieren).

Das Netzwerk:

Um eine nachhaltige Gestaltung der Repair Cafés in Luxembourg zu gewährleisten, wird ein Netzwerk aus kleinen lokalen Gruppen aufgebaut. Dies begünstigt kürzere Anfahrswege für Helfer und Besucher, den Austausch der Nachbarn und Nachbargemeinden und bietet der nationalen Repair Café Bewegung Kontakte zu anderen Gruppen und Helfern, um sich gegenseitig zu unterstützen.

Bisher enstanden seit Februar 2021, 15 lokale Gruppen in ganz Luxembourg, die nach anfänglicher Begleitung, Anleitung und Hilfestellung durch unser Projekt, autonome Repair Cafés abhalten können.

Die Gemeinden, so wie die Naturparks und andere Organisationen, unterstützen die Gruppen in der Umsetzung mit Räumlichkeiten, Verpflegung und bei der Organisation.

Wenn es Dich interessier, manch doch kurz bei unserer Befragung mit: Zur Befragung

Termine & Veranstaltungen

10.05.2025 14:00 in 1 Tag

Repair Café @ Steinfort

Beim Repair Café geht es darum, gemeinsam kaputte Gegenstände zu reparieren und professionelle Beratung zu erhalten. Man trifft sich und lässt sich inspirieren.

Beim Repair Café geht es darum, gemeinsam kaputte Gegenstände zu reparieren und professionelle Beratung zu erhalten. Man trifft sich und lässt sich inspirieren. 
Was kostet es? Eine freiwillige Spende.
Möchten Sie als Reparateur/in mitmachen? Sie sind handwerklich begabt oder können nähen? Dann melden Sie sich bei uns 🙂 ! Sie sind herzlich willkommen und werden von einem freundlichen Team empfangen!

📣 Wenn Sie Fähigkeiten in Elektronik, Holzbearbeitung, Mechanik, Nähen usw. haben, wenn Sie reparieren können, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren, um das Repair Café zu unterstützen! Sie können auch beim Empfang und bei der Organisation helfen 🙂 .

Bei Geräten mit Touchscreens/Smartphones beschränken sich die Serviceleistungen in der Regel auf Diagnose und Beratung. Es wird dringend empfohlen, diese Geräte von Fachgeschäften reparieren zu lassen, die über alle notwendigen Werkzeuge und Kenntnisse verfügen und eine ordnungsgemäße Reparatur durchführen können.

Was muss ich überprüfen, bevor ich komme?

– Die Stromversorgung des Geräts: Ist die Kontrollleuchte eingeschaltet? Ist der Akku bzw. sind die Akkus aufgeladen? Ist das Netzkabel in einem guten Zustand?

– Die Wartung des Geräts: Leeren Sie die Filter von Haartrocknern und Staubsaugern, entkalken Sie eine Kaffeemaschine mit Zitronensäure oder Ähnlichem, etc.

Was muss ich zur Reparatur mitbringen?

Denken Sie an alles, was Sie brauchen, um Ihren zu reparierenden Gegenstand zu testen. Für eine Kaffeemaschine nehmen Sie z. B. Kaffee oder eine Kapsel mit. Für einen DVD-Player nehmen Sie eine DVD mit. Für einen Benzinmotor bringen Sie Ihr Benzin mit. usw, Ladegerät, Kabel, evtl. Handbuch.
Für Ihre HiFi-Anlage: Fernbedienung, Lautsprecher.
Für Ihren Fernseher: Kabel, die für den Anschluss verwendet werden (an Receiver, an Verstärker).
Das Ersatzteil, wenn sie den Defekt schon identifiziert haben.

⚠ Achtung, es ist möglich, dass es am Tag der Veranstaltung keine Reparateure mit Fachkenntnissen zu bestimmten Themen anwesend sind.

· rue Collart · Steinfort
Al Schmelz
17.05.2025 09:00 in 1 Woche

Repair Café @ Differdange

Beim Repair Café geht es darum, gemeinsam kaputte Gegenstände zu reparieren und professionelle Beratung zu erhalten. Man trifft sich und lässt sich inspirieren.

Beim Repair Café geht es darum, gemeinsam kaputte Gegenstände zu reparieren und professionelle Beratung zu erhalten. Man trifft sich und lässt sich inspirieren. 
Was kostet es? Eine freiwillige Spende.
Möchten Sie als Reparateur/in mitmachen? Sie sind handwerklich begabt oder können nähen? Dann melden Sie sich bei uns 🙂 ! Sie sind herzlich willkommen und werden von einem freundlichen Team empfangen!

📣 Wenn Sie Fähigkeiten in Elektronik, Holzbearbeitung, Mechanik, Nähen usw. haben, wenn Sie reparieren können, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren, um das Repair Café zu unterstützen! Sie können auch beim Empfang und bei der Organisation helfen 🙂 .

Bei Geräten mit Touchscreens/Smartphones beschränken sich die Serviceleistungen in der Regel auf Diagnose und Beratung. Es wird dringend empfohlen, diese Geräte von Fachgeschäften reparieren zu lassen, die über alle notwendigen Werkzeuge und Kenntnisse verfügen und eine ordnungsgemäße Reparatur durchführen können.

Was muss ich überprüfen, bevor ich komme?

– Die Stromversorgung des Geräts: Ist die Kontrollleuchte eingeschaltet? Ist der Akku bzw. sind die Akkus aufgeladen? Ist das Netzkabel in einem guten Zustand?

– Die Wartung des Geräts: Leeren Sie die Filter von Haartrocknern und Staubsaugern, entkalken Sie eine Kaffeemaschine mit Zitronensäure oder Ähnlichem, etc.

Was muss ich zur Reparatur mitbringen?

Denken Sie an alles, was Sie brauchen, um Ihren zu reparierenden Gegenstand zu testen. Für eine Kaffeemaschine nehmen Sie z. B. Kaffee oder eine Kapsel mit. Für einen DVD-Player nehmen Sie eine DVD mit. Für einen Benzinmotor bringen Sie Ihr Benzin mit. usw, Ladegerät, Kabel, evtl. Handbuch.
Für Ihre HiFi-Anlage: Fernbedienung, Lautsprecher.
Für Ihren Fernseher: Kabel, die für den Anschluss verwendet werden (an Receiver, an Verstärker).
Das Ersatzteil, wenn sie den Defekt schon identifiziert haben.

⚠ Achtung, es ist möglich, dass es am Tag der Veranstaltung keine Reparateure mit Fachkenntnissen zu bestimmten Themen anwesend sind.

· 51, rue Emile Mark · Differdange
17.05.2025 14:00 in 1 Woche

Repair Café @ Mamer

Beim Repair Café geht es darum, gemeinsam kaputte Gegenstände zu reparieren und professionelle Beratung zu erhalten. Man trifft sich und lässt sich inspirieren.

Beim Repair Café geht es darum, gemeinsam kaputte Gegenstände zu reparieren und professionelle Beratung zu erhalten. Man trifft sich und lässt sich inspirieren. 
Was kostet es? Eine freiwillige Spende.
Möchten Sie als Reparateur/in mitmachen? Sie sind handwerklich begabt oder können nähen? Dann melden Sie sich bei uns 🙂 ! Sie sind herzlich willkommen und werden von einem freundlichen Team empfangen!

📣 Wenn Sie Fähigkeiten in Elektronik, Holzbearbeitung, Mechanik, Nähen usw. haben, wenn Sie reparieren können, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren, um das Repair Café zu unterstützen! Sie können auch beim Empfang und bei der Organisation helfen 🙂 .

Bei Geräten mit Touchscreens/Smartphones beschränken sich die Serviceleistungen in der Regel auf Diagnose und Beratung. Es wird dringend empfohlen, diese Geräte von Fachgeschäften reparieren zu lassen, die über alle notwendigen Werkzeuge und Kenntnisse verfügen und eine ordnungsgemäße Reparatur durchführen können.

Was muss ich überprüfen, bevor ich komme?

– Die Stromversorgung des Geräts: Ist die Kontrollleuchte eingeschaltet? Ist der Akku bzw. sind die Akkus aufgeladen? Ist das Netzkabel in einem guten Zustand?

– Die Wartung des Geräts: Leeren Sie die Filter von Haartrocknern und Staubsaugern, entkalken Sie eine Kaffeemaschine mit Zitronensäure oder Ähnlichem, etc.

Was muss ich zur Reparatur mitbringen?

Denken Sie an alles, was Sie brauchen, um Ihren zu reparierenden Gegenstand zu testen. Für eine Kaffeemaschine nehmen Sie z. B. Kaffee oder eine Kapsel mit. Für einen DVD-Player nehmen Sie eine DVD mit. Für einen Benzinmotor bringen Sie Ihr Benzin mit. usw, Ladegerät, Kabel, evtl. Handbuch.
Für Ihre HiFi-Anlage: Fernbedienung, Lautsprecher.
Für Ihren Fernseher: Kabel, die für den Anschluss verwendet werden (an Receiver, an Verstärker).
Das Ersatzteil, wenn sie den Defekt schon identifiziert haben.

⚠ Achtung, es ist möglich, dass es am Tag der Veranstaltung keine Reparateure mit Fachkenntnissen zu bestimmten Themen anwesend sind.

· 5 Route de Garnich · Holzem
salle des fêtes à Holzem
31.05.2025 14:00 in 3 Wochen

Repair Café Nähen @ Esch

Beim Repair Café geht es darum, gemeinsam kaputte Gegenstände zu reparieren und professionelle Beratung zu erhalten. Man trifft sich und lässt sich inspirieren.

Beim Repair Café geht es darum, gemeinsam kaputte Gegenstände zu reparieren und professionelle Beratung zu erhalten. Man trifft sich und lässt sich inspirieren. 
Was kostet es? Eine freiwillige Spende.
Möchten Sie als Reparateur/in mitmachen? Sie sind handwerklich begabt oder können nähen? Dann melden Sie sich bei uns 🙂 ! Sie sind herzlich willkommen und werden von einem freundlichen Team empfangen!

📣 Wenn Sie Fähigkeiten in Elektronik, Holzbearbeitung, Mechanik, Nähen usw. haben, wenn Sie reparieren können, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren, um das Repair Café zu unterstützen! Sie können auch beim Empfang und bei der Organisation helfen 🙂 .

Bei Geräten mit Touchscreens/Smartphones beschränken sich die Serviceleistungen in der Regel auf Diagnose und Beratung. Es wird dringend empfohlen, diese Geräte von Fachgeschäften reparieren zu lassen, die über alle notwendigen Werkzeuge und Kenntnisse verfügen und eine ordnungsgemäße Reparatur durchführen können.

Was muss ich überprüfen, bevor ich komme?

– Die Stromversorgung des Geräts: Ist die Kontrollleuchte eingeschaltet? Ist der Akku bzw. sind die Akkus aufgeladen? Ist das Netzkabel in einem guten Zustand?

– Die Wartung des Geräts: Leeren Sie die Filter von Haartrocknern und Staubsaugern, entkalken Sie eine Kaffeemaschine mit Zitronensäure oder Ähnlichem, etc.

Was muss ich zur Reparatur mitbringen?

Denken Sie an alles, was Sie brauchen, um Ihren zu reparierenden Gegenstand zu testen. Für eine Kaffeemaschine nehmen Sie z. B. Kaffee oder eine Kapsel mit. Für einen DVD-Player nehmen Sie eine DVD mit. Für einen Benzinmotor bringen Sie Ihr Benzin mit. usw, Ladegerät, Kabel, evtl. Handbuch.
Für Ihre HiFi-Anlage: Fernbedienung, Lautsprecher.
Für Ihren Fernseher: Kabel, die für den Anschluss verwendet werden (an Receiver, an Verstärker).
Das Ersatzteil, wenn sie den Defekt schon identifiziert haben.

⚠ Achtung, es ist möglich, dass es am Tag der Veranstaltung keine Reparateure mit Fachkenntnissen zu bestimmten Themen anwesend sind.

· 37b rue de la fontaine · Esch-sur-Alzette
Facilitec
01.06.2025 09:00 in 3 Wochen

Repair Café @ Garnich

Beim Repair Café geht es darum, gemeinsam kaputte Gegenstände zu reparieren und professionelle Beratung zu erhalten. Man trifft sich und lässt sich inspirieren.

Beim Repair Café geht es darum, gemeinsam kaputte Gegenstände zu reparieren und professionelle Beratung zu erhalten. Man trifft sich und lässt sich inspirieren. 
Was kostet es? Eine freiwillige Spende.
Möchten Sie als Reparateur/in mitmachen? Sie sind handwerklich begabt oder können nähen? Dann melden Sie sich bei uns 🙂 ! Sie sind herzlich willkommen und werden von einem freundlichen Team empfangen!

📣 Wenn Sie Fähigkeiten in Elektronik, Holzbearbeitung, Mechanik, Nähen usw. haben, wenn Sie reparieren können, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren, um das Repair Café zu unterstützen! Sie können auch beim Empfang und bei der Organisation helfen 🙂 .

Bei Geräten mit Touchscreens/Smartphones beschränken sich die Serviceleistungen in der Regel auf Diagnose und Beratung. Es wird dringend empfohlen, diese Geräte von Fachgeschäften reparieren zu lassen, die über alle notwendigen Werkzeuge und Kenntnisse verfügen und eine ordnungsgemäße Reparatur durchführen können.

Was muss ich überprüfen, bevor ich komme?

– Die Stromversorgung des Geräts: Ist die Kontrollleuchte eingeschaltet? Ist der Akku bzw. sind die Akkus aufgeladen? Ist das Netzkabel in einem guten Zustand?

– Die Wartung des Geräts: Leeren Sie die Filter von Haartrocknern und Staubsaugern, entkalken Sie eine Kaffeemaschine mit Zitronensäure oder Ähnlichem, etc.

Was muss ich zur Reparatur mitbringen?

Denken Sie an alles, was Sie brauchen, um Ihren zu reparierenden Gegenstand zu testen. Für eine Kaffeemaschine nehmen Sie z. B. Kaffee oder eine Kapsel mit. Für einen DVD-Player nehmen Sie eine DVD mit. Für einen Benzinmotor bringen Sie Ihr Benzin mit. usw, Ladegerät, Kabel, evtl. Handbuch.
Für Ihre HiFi-Anlage: Fernbedienung, Lautsprecher.
Für Ihren Fernseher: Kabel, die für den Anschluss verwendet werden (an Receiver, an Verstärker).
Das Ersatzteil, wenn sie den Defekt schon identifiziert haben.

⚠ Achtung, es ist möglich, dass es am Tag der Veranstaltung keine Reparateure mit Fachkenntnissen zu bestimmten Themen anwesend sind.

· 6 Rue des Sacrifiés · Garnich
Centre Culturel "Veräinshaus"
07.06.2025 09:00 in 4 Wochen

Repair Café @ Lenningen

Beim Repair Café geht es darum, gemeinsam kaputte Gegenstände zu reparieren und professionelle Beratung zu erhalten. Man trifft sich und lässt sich inspirieren.

Beim Repair Café geht es darum, gemeinsam kaputte Gegenstände zu reparieren und professionelle Beratung zu erhalten. Man trifft sich und lässt sich inspirieren. 
Was kostet es? Eine freiwillige Spende.
Möchten Sie als Reparateur/in mitmachen? Sie sind handwerklich begabt oder können nähen? Dann melden Sie sich bei uns 🙂 ! Sie sind herzlich willkommen und werden von einem freundlichen Team empfangen!

📣 Wenn Sie Fähigkeiten in Elektronik, Holzbearbeitung, Mechanik, Nähen usw. haben, wenn Sie reparieren können, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren, um das Repair Café zu unterstützen! Sie können auch beim Empfang und bei der Organisation helfen 🙂 .

Bei Geräten mit Touchscreens/Smartphones beschränken sich die Serviceleistungen in der Regel auf Diagnose und Beratung. Es wird dringend empfohlen, diese Geräte von Fachgeschäften reparieren zu lassen, die über alle notwendigen Werkzeuge und Kenntnisse verfügen und eine ordnungsgemäße Reparatur durchführen können.

Was muss ich überprüfen, bevor ich komme?

– Die Stromversorgung des Geräts: Ist die Kontrollleuchte eingeschaltet? Ist der Akku bzw. sind die Akkus aufgeladen? Ist das Netzkabel in einem guten Zustand?

– Die Wartung des Geräts: Leeren Sie die Filter von Haartrocknern und Staubsaugern, entkalken Sie eine Kaffeemaschine mit Zitronensäure oder Ähnlichem, etc.

Was muss ich zur Reparatur mitbringen?

Denken Sie an alles, was Sie brauchen, um Ihren zu reparierenden Gegenstand zu testen. Für eine Kaffeemaschine nehmen Sie z. B. Kaffee oder eine Kapsel mit. Für einen DVD-Player nehmen Sie eine DVD mit. Für einen Benzinmotor bringen Sie Ihr Benzin mit. usw, Ladegerät, Kabel, evtl. Handbuch.
Für Ihre HiFi-Anlage: Fernbedienung, Lautsprecher.
Für Ihren Fernseher: Kabel, die für den Anschluss verwendet werden (an Receiver, an Verstärker).
Das Ersatzteil, wenn sie den Defekt schon identifiziert haben.

⚠ Achtung, es ist möglich, dass es am Tag der Veranstaltung keine Reparateure mit Fachkenntnissen zu bestimmten Themen anwesend sind.

· 6 Rue de l'École · Canach Lenningen (Festsall bei der Schoul)
Facilitec
12.06.2025 17:00 in 1 Monat

Repair Café @ Mertzig After Work

Beim Repair Café geht es darum, gemeinsam kaputte Gegenstände zu reparieren und professionelle Beratung zu erhalten. Man trifft sich und lässt sich inspirieren.

Beim Repair Café geht es darum, gemeinsam kaputte Gegenstände zu reparieren und professionelle Beratung zu erhalten. Man trifft sich und lässt sich inspirieren. 
Was kostet es? Eine freiwillige Spende.
Möchten Sie als Reparateur/in mitmachen? Sie sind handwerklich begabt oder können nähen? Dann melden Sie sich bei uns 🙂 ! Sie sind herzlich willkommen und werden von einem freundlichen Team empfangen!

📣 Wenn Sie Fähigkeiten in Elektronik, Holzbearbeitung, Mechanik, Nähen usw. haben, wenn Sie reparieren können, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren, um das Repair Café zu unterstützen! Sie können auch beim Empfang und bei der Organisation helfen 🙂 .

Bei Geräten mit Touchscreens/Smartphones beschränken sich die Serviceleistungen in der Regel auf Diagnose und Beratung. Es wird dringend empfohlen, diese Geräte von Fachgeschäften reparieren zu lassen, die über alle notwendigen Werkzeuge und Kenntnisse verfügen und eine ordnungsgemäße Reparatur durchführen können.

Was muss ich überprüfen, bevor ich komme?

– Die Stromversorgung des Geräts: Ist die Kontrollleuchte eingeschaltet? Ist der Akku bzw. sind die Akkus aufgeladen? Ist das Netzkabel in einem guten Zustand?

– Die Wartung des Geräts: Leeren Sie die Filter von Haartrocknern und Staubsaugern, entkalken Sie eine Kaffeemaschine mit Zitronensäure oder Ähnlichem, etc.

Was muss ich zur Reparatur mitbringen?

Denken Sie an alles, was Sie brauchen, um Ihren zu reparierenden Gegenstand zu testen. Für eine Kaffeemaschine nehmen Sie z. B. Kaffee oder eine Kapsel mit. Für einen DVD-Player nehmen Sie eine DVD mit. Für einen Benzinmotor bringen Sie Ihr Benzin mit. usw, Ladegerät, Kabel, evtl. Handbuch.
Für Ihre HiFi-Anlage: Fernbedienung, Lautsprecher.
Für Ihren Fernseher: Kabel, die für den Anschluss verwendet werden (an Receiver, an Verstärker).
Das Ersatzteil, wenn sie den Defekt schon identifiziert haben.

⚠ Achtung, es ist möglich, dass es am Tag der Veranstaltung keine Reparateure mit Fachkenntnissen zu bestimmten Themen anwesend sind.

Al Schoul (entrée par la cour arrière en travaux) · 31a rue Principale · Mertzig
14.06.2025 13:00 in 1 Monat

Repair Café @ Kanton Réiden

Beim Repair Café geht es darum, gemeinsam kaputte Gegenstände zu reparieren und professionelle Beratung zu erhalten. Man trifft sich und lässt sich inspirieren.

Beim Repair Café geht es darum, gemeinsam kaputte Gegenstände zu reparieren und professionelle Beratung zu erhalten. Man trifft sich und lässt sich inspirieren. 
Was kostet es? Eine freiwillige Spende.
Möchten Sie als Reparateur/in mitmachen? Sie sind handwerklich begabt oder können nähen? Dann melden Sie sich bei uns 🙂 ! Sie sind herzlich willkommen und werden von einem freundlichen Team empfangen!

📣 Wenn Sie Fähigkeiten in Elektronik, Holzbearbeitung, Mechanik, Nähen usw. haben, wenn Sie reparieren können, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren, um das Repair Café zu unterstützen! Sie können auch beim Empfang und bei der Organisation helfen 🙂 .

Bei Geräten mit Touchscreens/Smartphones beschränken sich die Serviceleistungen in der Regel auf Diagnose und Beratung. Es wird dringend empfohlen, diese Geräte von Fachgeschäften reparieren zu lassen, die über alle notwendigen Werkzeuge und Kenntnisse verfügen und eine ordnungsgemäße Reparatur durchführen können.

Was muss ich überprüfen, bevor ich komme?

– Die Stromversorgung des Geräts: Ist die Kontrollleuchte eingeschaltet? Ist der Akku bzw. sind die Akkus aufgeladen? Ist das Netzkabel in einem guten Zustand?

– Die Wartung des Geräts: Leeren Sie die Filter von Haartrocknern und Staubsaugern, entkalken Sie eine Kaffeemaschine mit Zitronensäure oder Ähnlichem, etc.

Was muss ich zur Reparatur mitbringen?

Denken Sie an alles, was Sie brauchen, um Ihren zu reparierenden Gegenstand zu testen. Für eine Kaffeemaschine nehmen Sie z. B. Kaffee oder eine Kapsel mit. Für einen DVD-Player nehmen Sie eine DVD mit. Für einen Benzinmotor bringen Sie Ihr Benzin mit. usw, Ladegerät, Kabel, evtl. Handbuch.
Für Ihre HiFi-Anlage: Fernbedienung, Lautsprecher.
Für Ihren Fernseher: Kabel, die für den Anschluss verwendet werden (an Receiver, an Verstärker).
Das Ersatzteil, wenn sie den Defekt schon identifiziert haben.

⚠ Achtung, es ist möglich, dass es am Tag der Veranstaltung keine Reparateure mit Fachkenntnissen zu bestimmten Themen anwesend sind.

· Festsall Grosbous en-dessous de la mairie, l'entrée est dans la rue d'Ettelbruck

Institutions-Typ/Träger

Gemeinnützige Organisation

Institutions-Name

Repair Café Lëtzebuerg asbl


Wie ist die Initiative finanziert?

Die Koordination der Initiative ist über das Ministerium für Umwelt, Klima und nachhaltige Entwicklung finanziert. Die lokale Repair Café Gruppe Atert-Wark wird durch Zusatzfinazierung von LEADER Atert-Wark finanziert. Hier werden Weiterbildungen und Wer

Beteiligungsmöglichkeiten

Das Projekt bietet freiwilligen ihre eigenen Repair Cafés zu gestalten. Sie können eigene Ideen mit einbringen zur Umsetzung und Durchführung. Die kollektive Intelligenz und der Zusammenhalt ermöglichen es den Gruppen ihr ganz eigenes Repair Café zu gestalten.

Was wird benötigt

Engagierte Bürger Freiwillige auf Vollzeitbasis Freiwillige in Teilzeit Starke Arme Kompetenz/Wissen Ein Raum Ein offener Raum Ein Garten

Ziele

Die Sensibilisierung der Mitbürger zum Thema Wegwerfgesellschaft. Wir möchten die Leute dazu bewegen nicht alles sofort neu zu kaufen, sondern wenn möglich Ressourcen zu sparen und die Dinge zu reparieren oder anderweitig wieder zu verwenden.

Wirkung

  1. Ökologischer Impakt, durch Abfallreduzierung
  2. Sozialer Impakt, durch das Zusammenbringen von Menschen, der soziale und sachliche Austausch
  3. Weiterbildung: Menschen lehren wie sie Geräte selbst reparieren und interessante Fakten drum herum.

Zielgruppe

  • Alle Bürger ob jung oder alt
  • Schulen
  • Gemeinden
  • Organisationen
  • Corporate Business

Herausforderungen und Lernerfolge

Eine grosse Herausforderung ist es das Netzwerk nachhaltig aufzubauen und es den Menschen zu ermöglichen dieses auch einfach nutzen zu können (z.B. durch Kontakte zu anderen lokalen Gruppen, Infos zur Durchführung der Repair Cafés, usw.)

Trotz dieser Herausforderung ist es uns gelungen seit Februar 2021, 15 lokale und autonom arbeitende Repair Café Gruppen im Land aufzubauen.

Nachhaltigkeitsziele

Geschlechtergleichheit Menschenwürdige Arbeit und nachhaltiges Wirtschaftswachstum Nachhaltige Städte und Gemeinden Nachhaltige Konsum- und Produktionsmuster Maßnahmen zum Klimaschutz

Nachhaltigkeitsziele

  • Geschlechtergleichheit
  • Menschenwürdige Arbeit und nachhaltiges Wirtschaftswachstum
  • Nachhaltige Städte und Gemeinden
  • Nachhaltige Konsum- und Produktionsmuster
  • Maßnahmen zum Klimaschutz

Standorte

Atelier communal sis
34-38 Route de Wasserbillig, L-6686 Mertert
Schluechthaus Hollerich
5, rue de l’Abattoir, L-1111 Luxembourg
Al Schoul
4, rue St. Roch, L-9687 Surré
Bastelsall vun der Schoul Bech-Maacher
29 rue des Caves, L-5404 Bech-Kleinmacher

Name der Organisation

Adresse / Geo, Kontaktperson

... ...