Willkommen bei BiBe
Das partizipative Verzeichnis für Transitionsprojekte in Luxemburg.
BiBe ist ein Akronym, das für Bürgerbeteiligung steht. Das Wort auf Luxemburgisch lautet: BiergerBedéelegung
Bierger ist das luxemburgische Wort für Bürger und Bedéelegung ist das luxemburgische Wort für Beteiligung. Diese beiden Wörter bilden die Vision und den Auftrag unseres neuen Online-Portals BiBe.
BiBE verbindet Sie mit Transitions Initiativen in Ihrer Nähe. Falls Sie ein eigenes Projekt haben oder planen, unterstützen wir Sie Ihr Projekt bekannt zu machen und Anregungen in Ihrer Nähe zu finden.
So funktioniert es:
- Verbreiten Sie die Nachricht: Erstellen Sie ein kostenloses Konto und teilen Sie ihr Projekt oder eine Transitions Initiative in Ihrer Gemeinde.
- Gewinnen Sie an Sichtbarkeit, suchen Sie nach Freiwilligen und finden Sie Experten auf Ihrem Gebiet.
- Inspirieren Sie sich durch bestehende Projekte oder engagieren Sie sich und teilen Sie Ihr Fachwissen, um Ihren positiven Einfluss zu vergrößern.
Unsere Projekt-Kategorien
Ernährungsresilienz
Klima und Energie
Natur und Biodiversität
Gärten
Alternative Kultur
Gemeinschaft
Null Abfall
Innere Transition
Alternative Wirtschaft

Beteiligungsmöglichkeiten
- Engagierte Bürger
Kommunale Klima-Coaches
Europaweite Partnerschaft mit dem Ziel, ein System zur Ausbildung, Unterstützung und Befähigung von Community Climate Coaches (CCC) in ganz Europa zu entwickeln

Robbesscheier
Naturerlebniszentrum mit Übernachtungsmöglichkeiten und zahlreichen nachhaltigen Angeboten

Beteiligungsmöglichkeiten
- Finanzierung
Energy Revolt s.c.
Eine Energiegenossenschaft zur Förderung der Energiewende in Luxemburg über eine Beteiligung der Bevölkerung.

Beteiligungsmöglichkeiten
- Engagierte Bürger
Konferenzen des Klimapakts
Jährlicher Moment des Austauschs mit den Bürgerinnen und Bürgern, um gemeinsam Klimaresilienz zu erreichen.

Beteiligungsmöglichkeiten
- Finanzierung
- Engagierte Bürger
Greenergy Feelen Mäerzeg
Eine Genossenschaft zur nachhaltigen Energiegewinnung in Luxemburg.

Beteiligungsmöglichkeiten
- Engagierte Bürger
- Freiwillige in Teilzeit
Generatiounsgaart Beefort
Naturgarten mit Bildungsauftrag

Die Lämmer aus dem Minett
Lammfleisch aus den geschützten Gebieten der Minett UNESCO Biosphäre

Beteiligungsmöglichkeiten
- Hauptamtliche Freiwillige
- Freiwillige in Teilzeit
Krautgaart
Vielfältiger, sozialer und ökologischer Garten

Beteiligungsmöglichkeiten
- Engagierte Bürger
- Hauptamtliche Freiwillige
- Freiwillige in Teilzeit
- Starke Arme
- Kompetenz/Wissen
Transition Nord
Der Verein Transition Nord vereint Bürger, die sich für die Umsetzung von Initiativen aus dem Bereich des ökologischen Übergangs im Norden des Landes engagieren.

Kurs: Wissenschaft und Bürger vor den Herausforderungen der Nachhaltigkeit
ein interdisziplinärer Kurs für Fachleute und Studenten an der Universität Luxemburg

Beteiligungsmöglichkeiten
- Finanzierung
- Künstler
- Engagierte Bürger
- Ausstattung
Konschthaus op der Gare
Konschthaus Op der Gare ist ein Begegnungsort für jede Form von Kunst und Kultur, sowie den gemeinsamen Austausch.

Beteiligungsmöglichkeiten
- Hauptamtliche Freiwillige
- Freiwillige in Teilzeit
- Kompetenz/Wissen
- Ein Garten
Hof Fromburg
Ein Bauernhof, wo Tiere, Natur und Menschen in Harmonie leben. Eine breite Palette von lokalen Aktivitäten, die im Einklang mit der Umwelt stehen.

Beteiligungsmöglichkeiten
- Finanzierung
- Kompetenz/Wissen
Neighbour Magazin
Ein gedrucktes und digitales Magazin zur Förderung eines nachhaltigen Lebensstils mit Schwerpunkt auf Luxemburg und der Großregion

Beteiligungsmöglichkeiten
- Finanzierung
- Engagierte Bürger
- Freiwillige in Teilzeit
- Starke Arme
On-perfekt
Initiative zur Rettung von Lebensmitteln

Beteiligungsmöglichkeiten
- Engagierte Bürger
- Freiwillige in Teilzeit
Luushaff
Gemeinschaftsgarten in Permakultur

Beteiligungsmöglichkeiten
- Finanzierung
- Engagierte Bürger
EnerCoop Syrdall S.C.
EnerCoop Syrdall S.C. ist eine 2019 gegründete Energiegenossenschaft mit dem Ziel, die Energiewende im Syr-Tal zu unterstützen.

Beteiligungsmöglichkeiten
- Engagierte Bürger
- Hauptamtliche Freiwillige
- Freiwillige in Teilzeit
- Starke Arme
- Kompetenz/Wissen
- Ein Raum
- Ein offener Raum
- Ein Garten
Repair Café
Repair Cafés sind ehrenamtliche Treffen, bei denen die Teilnehmer alleine oder gemeinsam mit anderen ihre kaputten Dinge reparieren.
Beteiligungsmöglichkeiten
- Engagierte Bürger
Honig aus der Minett UNESCO Biosphere
Luxemburger Honig aus dem Unesco Biosphärenreservat

Beteiligungsmöglichkeiten
- Finanzierung
Eis Kichen
Eis Kichen ist ein inklusives Restaurant in Wiltz, das von Montag bis Freitag jeweils mittags von 11.30 Uhr bis 14.30 Uhr geöffnet ist.

Beteiligungsmöglichkeiten
- Engagierte Bürger
Facilitec
Die Fabrik für kollaborative Alternativen, lokale und innovative Initiativen, die zu einer Kreislaufwirtschaft beitragen.

Beteiligungsmöglichkeiten
- Engagierte Bürger
Transitionsgarten Petrusse
Gemeinschaftsgarten der Gruppe Transition Stadt Luxemburg

Beteiligungsmöglichkeiten
- Finanzierung
- Engagierte Bürger
Energiepark Mëllerdall
Eine Energiekooperative zur Produktion sowie zum An- und Verkauf von erneuerbarer Energie.

Beteiligungsmöglichkeiten
- Künstler
- Hauptamtliche Freiwillige
- Freiwillige in Teilzeit
- Starke Arme
- Kompetenz/Wissen
- Ein vorübergehender Ort
- Ausstattung
Botanik
Unser Ziel ist es, essbare Blumen der Saison, Schnittblumen, Kräuter, getrocknete und gepresste Blumen sowie Flowerfetti für besondere Anlässe zu produzieren und zu verkaufen.

Beteiligungsmöglichkeiten
- Engagierte Bürger
- Kompetenz/Wissen
Minett UNESCO-Biosphäre
Minett UNESCO Biosphere (MUB) ist ein Projekt der Gewerkschaft PRO-SUD, das die Erhaltung der Biodiversität und nachhaltige Entwicklung fördert.

Beteiligungsmöglichkeiten
- Finanzierung
- Engagierte Bürger
Energiekooperativ Leader Lëtzebuerg West
Eine Genossenschaft zur nachhaltigen Energiegewinnung in Luxemburg.

Beteiligungsmöglichkeiten
- Kunden
Epicerie am Duerf
Nachhaltiges Café und Lebensmittelgeschäft

Beteiligungsmöglichkeiten
- Engagierte Bürger
- Hauptamtliche Freiwillige
- Freiwillige in Teilzeit
- Kompetenz/Wissen
MESA
Mesa, La Maison de la Transition: Ein Bürgerraum zu Ihren Diensten und zu denen des Planeten.

Beteiligungsmöglichkeiten
- Finanzierung
- Engagierte Bürger
- Hauptamtliche Freiwillige
- Freiwillige in Teilzeit
- Starke Arme
Transition Minett
Eine gemeinnütze Organisation, welche Menschen zusammenbringt, die mit konkreten Projekten zu einer nachhaltigen Gesellschaft beitragen wollen.

Beteiligungsmöglichkeiten
- Hauptamtliche Freiwillige
- Freiwillige in Teilzeit
- Kompetenz/Wissen
Vum Gréis
Mit pädagogischen Aktivitäten und der Wiederherstellung von Land und biologischer Vielfalt ist es ein Ort des Wohlbefindens, an dem die Umwelt respektiert wird.

Beteiligungsmöglichkeiten
- Finanzierung
- Engagierte Bürger
Equienercoop
Eine von Bürgerinnen und Bürgern gegründete Energiegenossenschaft mit dem Ziel, die Energiewende voranzutreiben.

Beteiligungsmöglichkeiten
- Engagierte Bürger
- Hauptamtliche Freiwillige
- Freiwillige in Teilzeit
- Starke Arme
- Ein Garten
Gemeinschaftsgarten in Mersch
Eine Initiative für gemeinschaftliches Gärtnern als Lösung für die Probleme von Peak Oil und Klimawandel.

Beteiligungsmöglichkeiten
- Künstler
- Engagierte Bürger
- Hauptamtliche Freiwillige
- Freiwillige in Teilzeit
- Starke Arme
- Kompetenz/Wissen
Äerdschëff
Das Äerdschëff ist ein innovatives Pilotprojekt, das neue Impulse für die Gestaltung von Gebäuden gibt.

Beteiligungsmöglichkeiten
- Engagierte Bürger
- Freiwillige in Teilzeit
- Kompetenz/Wissen
TM Enercoop
Die 1. Energiegenossenschaft im Süden Luxemburgs.

Beteiligungsmöglichkeiten
- Engagierte Bürger
- Freiwillige in Teilzeit
Transitioun Uelzechtdall
Lokale Gruppe von Bürgerinnen und Bürgern, die sich zusammenfinden, um Übergangsprojekte in Mersch, Lingten, Lorentzweiller, Steinsel, Walferdange (Uelzecht
Beteiligungsmöglichkeiten
- Künstler
- Engagierte Bürger
- Starke Arme
- Kompetenz/Wissen
Slowflowers Kapenaker
Slowflowers: lokale, saisonale und nachhaltige Blumen zum selber schneiden oder als Bund in Kapenaker (Wormeldange)

Beteiligungsmöglichkeiten
- Finanzierung
- Engagierte Bürger
Enercoop Naturpark Öewersauer
EnerCoop Öewersauer ist eine von Bürgerinnen und Bürgern im Jahr 2020 gegründete Energiegenossenschaft mit dem Ziel, die Energiewende zu unterstützen.
Beteiligungsmöglichkeiten
- Finanzierung
- Freiwillige in Teilzeit
Ipomee
Regenerativer Mikro-Bauernhof, der seinen Mitgliedern wöchentlich einen Korb mit saisonalem Gemüse anbietet

Beteiligungsmöglichkeiten
- Finanzierung
- Engagierte Bürger
EnerCoop Uelzechtdall
EnerCoop Uelzechtdall ist eine von Bürgerinnen und Bürgern gegründete Energiegenossenschaft mit dem Ziel, die Energiewende voranzutreiben.

Beteiligungsmöglichkeiten
- Engagierte Bürger
- Kompetenz/Wissen
Monatlicher Women Empowerment Online Circle ⭕️
Regeneration vom Mutterleib an! Ein Ort, um sich wieder mit der inneren Weisheit zu verbinden und Gruppenheilung ❤️🩹 von Frauen für Frauen.

Beteiligungsmöglichkeiten
- Hauptamtliche Freiwillige
- Freiwillige in Teilzeit
- Kompetenz/Wissen
Happy Local
Kauf- und Verkaufsplattform für lokale Produkte

Beteiligungsmöglichkeiten
- Engagierte Bürger
- Freiwillige in Teilzeit
- Starke Arme
- Kompetenz/Wissen
D Kollektiv
Das Kollektiv hat sich auf den Industriebrachen von Dudelange niedergelassen, um einen kreativen Raum des Miteinanders zu schaffen.

Beteiligungsmöglichkeiten
- Freiwillige in Teilzeit
TERRA
Übergang und Bildung für eine widerstandsfähige und regenerative Landwirtschaft
Werden Sie Teil des BiBe-Netzwerks für eine gerechte Transition und publizieren Sie Ihr Projekt bei uns
Wettbewerb - was ist Low Tech?
Low Tech bezeichnet eine Reihe von Technologien und Logiken, die auf starke Nachhaltigkeit, kollektive Widerstandsfähigkeit und kulturellen Wandel abzielen. Die Low-Tech-Gemeinschaften setzen auf Do It Yourself, d. h. auf die Verwendung lokaler Materialien durch den Nutzer selbst und auf einfache Verfahren.
Low Tech bezeichnit ein Verhältnis zur Technik, das eine (nachhaltigere) Alternative zur heutigen Konsumwelt darstellen möchte. Diese Herangehensweise zielt darauf ab, Lösungen vorzuschlagen, die einen geringeren Einfluss auf die Ressourcen des Planeten haben und die Ökosysteme erhalten. So schlägt sie vor, über das Konzept der Suffizienz nachzudenken und gegen bestimmte Auswüchse unserer zeitgenössischen Gesellschaften anzukämpfen. Das Ziel von Low Tech ist, dass wir mit weniger besser leben. Low Tech fördert somit eine Infragestellung der Haltung des Konsumenten, und zeigt, dass die Erfüllung der Grundbedürfnisse (Wasser, Nahrung, Komfort) für die meisten Menschen zugänglich sein kann. Außerdem bekämpft sie Entmutigung und « Eco-anxiety », indem sie konkrete Hebel zur Bekämpfung des Klimawandels aufzeigt.
Was ist das Ziel des Low Tech-Wettbewerbs?
Äerdschëff möchte eine Low Tech-Gemeinschaft in Luxemburg (und der Großregion) aufbauen und die Projekte junger Menschen im Rahmen des ersten Low Tech Festivals im April 2023 zeigen. Die Jugendteams werden die Möglichkeit haben, bei der Entwicklung eines Projekts zum Thema Klima und Resilienz begleitet zu werden, um zu lernen, wie sie eine starke Nachhaltigkeit umsetzen können.
Was ist BiBe?
BiBe - Bierger-bedéelegung bedeutet Bürgerbeteiligung auf Luxemburgisch
BiBe - Bürgerbeteiligung für eine ökologische, territoriale und solidarische Transition in Luxemburg
BiBe - ein Projekt von CELL asbl. In Kooperation mit dem Ministerium für Energie und Raumentwicklung
Eine Projektidee einreichen
Möchten Sie mit BiBe in Kontakt treten? Schicken Sie uns eine E-Mail an die unten stehende Adresse. Das BiBe-Netzwerk ist mit der Übergangsbewegung in ganz Luxemburg verbunden. Wenn Sie eine Idee für ein Projekt haben oder ein Projekt vorschlagen möchten, füllen Sie das untenstehende Formular aus und jemand wird sich mit Ihnen in Verbindung setzen.
Wir freuen uns darauf, von Ihnen zu hören!