Ernährungsresilienz
Teranga
Das Haus des Ernährungswandels (Maison de la Transition Alimentaire)
Teranga
Die Antworten, die man sich ausdenken oder fördern muss, um nachhaltige Ernährungssysteme zu begünstigen, müssen auf individueller und kollektiver Ebene, auf lokaler und globaler Ebene, kurzfristig und langfristig ansetzen. Die Ansätze sind zahlreich und die Bezeichnungen vielfältig. Eine gerechtere Welt ist möglich! Es liegt an uns, sie uns vorzustellen und sie GEMEINSAM zu erfinden. In diesem Sinne hat SOS Faim den Dritten Ort TERANGA, das Haus des Lebensmittelübergangs in Schifflange, eröffnet.
Institutions-Typ/Träger
Zivilgesellschaft
Institutions-Name
SOS Faim
Beteiligungsmöglichkeiten
Was wird benötigt
Engagierte Bürger Freiwillige in TeilzeitZiele
Die landwirtschaftlichen Praktiken müssen sich in Richtung eines agrarökologischen Modells entwickeln und die Ernährungsgewohnheiten müssen zu einem nachhaltigeren Konsum übergehen. Aber das reicht nicht aus! Um es Wirklichkeit werden zu lassen, ist ein systemischer, politischer und gesellschaftlicher Wandel erforderlich, wenn wir wollen, dass unser Ernährungssystem morgen in der Lage ist, 10 Milliarden Menschen zu ernähren und dabei die Umwelt und die Menschen zu respektieren. Wir haben einen Hebel in der Hand: die Menschenrechte.
Nahrung ist ein Menschenrecht, unsere Politik muss es garantieren!
Es liegt an der Gesellschaft, den politischen Rahmen zu beeinflussen, damit die geltenden Normen und Gesetze l gerechter sind und es allen Menschen überall auf der Welt ermöglichen, genug zu essen zu haben. Es liegt an jedem Bürger, jeder Bürgerin, jedem Konsumenten und jeder Konsumentin, zu handeln und eine Wahl zu treffen. Durch die Wahl unserer Nahrung können wir ein nachhaltigeres Ernährungssystem fördern, das sich auf Familienbetriebe und Agrarökologie stützt.
Name der Organisation
- Teranga
- hello@teranga.lu
- https://teranga.lu
- Initiative: https://teranga.lu
Adresse / Geo, Kontaktperson
- Schifflange
- Avenue de la libération, 35
- 3850 Schifflange
- hello@teranga.lu
- +352 490996
Die Initiativenbeschreibung wurde im Original auf Französisch erstellt